Fragen:
Wofür steht „Fresh“?
Fresh ist keine Abkürzung und kein Akronym. Der Name soll einfach für unsere Programme stehen und zeigen, was wir sind: Frisch, jung und wild.
Was kostet es mich?
Alle Angebote von Fresh sind kostenlos! Für Lager gibt es jeweils einen Lagerbeitrag (Meistens um die 100 – 150 Franken). An speziellen Anlässen, wie Schnuppertagen oder Kinderwochen kann es sein, dass wir Geld für Verpflegung nehmen.
Wie finanziert sich Fresh?
Fresh finanziert sich durch ein jährliches Budget der Chile fürs Tal. Damit werden verschiedene Kosten, wie Z. B. Anschaffungen von Material oder der Zvieri gedeckt.
Muss ich jeweils etwas zu essen mitnehmen?
Während den Programmen am Samstag (Ameisli, Jungschar und ¡Vamos!) gibt es immer etwas zu essen, du musst also nichts mitnehmen.
Die Programme am Sonntag finden während dem Gottesdienst statt. Während sie stattfinden, gibt es nichts zu essen, aber nach jedem Gottesdienst ist das Bistro offen, wo man sich mit Wasser, Süssgetränken, Kaffe und Kuchen eindecken kann.
Gehört Fresh zu einer Kirche?
Ja, Fresh ist der Name für alle Angebote für Kinder und Jugendliche der Chile fürs Tal.
Was ist „Chile fürs Tal“
„Chile fürs Tal“ ist der Eigenname der Chrischona Schinznach. Das bedeutet, dass sich die Kirche selber so nennt.
Die Chrischona Schinznach ist eine Freikirche, die zu Viva Kirchen Schweiz (ehemals bekannt als Chrischona Schweiz) gehört.
Anmeldung AuLa 2024
Kommende Anlässe
-
1 – 1
März
- Jungscharnachmittag, evtl. Schlüüchle
- 13:30 – 17:00 Uhr
- Chile fürs Tal
Jungschar
-
15 – 15
März
- Jungscharnachmittag
- 13:30 – 17:00 Uhr
- Chile fürs Tal
Jungschar
-
29 – 29
März
- Jungscharnachmittag mit Ameisli
- 13:30 – 17:00 Uhr
- Chile fürs Tal
Jungschar & Ameisli
-
3 – 3
Mai
- Jungscharabend
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Chile fürs Tal
Jungschar
Vernetzung
Wir vernetzen uns in der Region und auch Schweizweit. Als Angebot der Chile fürs Tal arbeiten wir mit anderen Kirchen im Schenkenbergertal zusammen, um Gemeinsame Stärken zu nutzen.
Über den BESJ (Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen) sind wir mit anderen Jungscharen verbunden. Einerseits durch Leiterkurse, aber auch direkt mit den Jungscharen aus der BESJ Region 61.
Die anderen Jungscharen aus der Region 61: